FACHFRAGEN Podcast

02.06.2023

Willkommen beim Experten-Talk der Fachmedien Otto Schmidt! In der 141. Folge FACHFRAGEN geht es um Windkraftanlagen im Außenbereich – bauplanungsrechtliche Anforderungen und das Wind-an-Land-Gesetz.

FACHFRAGEN Podcast: Windkraftanlagen im Außenbereich

©pixbox77/fotolia.com

26.05.2023

Das von Venture-Capital-Gesellschaften in so genannte Climate-Tech Start-ups investierte Gesamtvolumen stieg von 53 Mio. EUR im Jahr 2009 auf zuletzt rund 1,6 Mrd. EUR 2022 an – das ist das zweitstärkste Jahr in der Historie. Lediglich 2021 war das Dealvolumen in dem Segment mit insgesamt 2,6 Mrd. EUR noch deutlich höher, wie eine aktuelle Auswertung

VC-Investitionen in „grüne“ Startups legen zu

©niceideas/123rf.com

26.05.2023

Das rasante weltweite Artensterben und die Zerstörung von Ökosystemen wird zu einem immer größeren Finanzrisiko für Banken, Versicherer und Asset Manager. Nahezu 50 % der Wirtschaftssektoren verfügen über eine moderate bis hohe Abhängigkeit von Biodiversität, alle Wirtschaftssektoren sind zu einem gewissen Grad von ihr abhängig. Zudem gibt es bereits geltende und bald in Kraft tretende regulatorische

Leitfaden für Banken zu Biodiversität

Stefan Neubauer

22.05.2023

Die wichtigsten Eckpunkte und derzeitigen Stolperfallen für PV-Anlagenbetreiber beleuchtet Stefan Neubauer von der Kanzlei Mazars im Interview.

Sommer, Sonne, Photovoltaik: Die Stolperfallen mit dem Nullsteuersatz

©Andrey Popov/fotolia.com

12.05.2023

Die CSRD muss bis zum 06.07.2024 in nationales Recht umgesetzt werden. Hinsichtlich der Zuständigkeit für die Prüfung plädiert das IDW für eine 1:1-Umsetzung.

Der Abschlussprüfer als Prüfer für die Nachhaltigkeitsberichterstattung

©jirsak/123rf.com

05.05.2023

Anlass für den neuen IDW Praxishinweis zum Greenwashing sind die erweiterten Anforderungen nach der EU-Offenlegungs- und Taxonomie-Verordnung.

IDW setzt sich gegen Greenwashing ein

©tstockwerkfotodesign/de.123rf.com

05.05.2023

Realität und Erwartungshaltung an ESG und Cyber Security in einem Sanierungskonzept klaffen zwischen Unternehmen und Banken weit auseinander. Auch im Bereich Markt & Vertrieb werden diese Themen sehr unterschiedlich bewertet. Diese Diskrepanz birgt erhebliche Risiken mit negativen Auswirkungen bis hin zur Ablehnung neuer Finanzierungsanfragen. Dies zeigt eine Umfrage der Dr. Wieselhuber & Partner GmbH (W&P)

Studie zu ESG und Cyber Security bei Sanierung und Neukreditvergabe

©Olivier Le Moal

28.04.2023

Die Ministerinnen und Minister gaben am 25.04.2023 endgültig grünes Licht für die Reform des EU-Emissionshandelssystems (ETS), den Klimasozialfonds und ein neues CO2-Grenzausgleichssystem (CBAM).

Green Deal: EU-Staaten bringen Klimagesetzgebung auf den Weg

FACHFRAGEN Podcast

21.04.2023

Willkommen beim Experten-Talk der Fachmedien Otto Schmidt! In der 136. Folge FACHFRAGEN es um das Thema Nachhaltigkeit und die Frage: Sind die neuen EU-Regeln ein weiteres Bürokratiemonster oder eine Chance?

FACHFRAGEN Podcast: Sind die neuen EU-Regeln ein weiteres Bürokratiemonster oder eine Chance?